Kindertagespflege -Unter den Eichen-  

Kleine Füße-Große Spuren


Info zum Hof unter den Eichen

Unter 14 Eichen liegt mitten auf dem Feld Nahe Holtrup ein kleiner Hof.

Durch unsere blaue Tür gelangen Sie in den Außenbereich. Unter schattigen Eichen sehen Sie viel Platz für das hautnahe Erleben von Natur und Jahreszeiten. Eine Sandoase lädt zum Buddeln und Bauen ein; ein Erdhügel fordert zum Klettern, Rutschen und im Matsch graben auf; Büsche und Sträucher regen zum Versteckspiel an; eine Nestschaukel hängt bereit zum Seele baumeln lassen!

Durch eine zweite blaue Tür gelangen Sie in unseren Eingangsbereich mit Garderobe. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Platz. Es gibt eine Küchenzeile, in der das tägliche Mittagessen frisch zubereitet wird und einen Essensbereich für die gemeinsamen Mahlzeiten, wo auch Platz zum Malen und kreativ sein ist.

Der Weg führt Sie in den Gruppenraum. Hier ist Platz zum Toben, wenn wir nicht gerade draußen sind. Eine gemütliche Kissenecke lädt zum Kuscheln und Bücherschmökern ein. Ein Bällebad hängt bereit, um darin auf Tauchgang zu gehen!

Nach dem Mittagessen wartet der Schlafraum 'Zum glücklichen Marienkäfer' auf die müde Meute. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Schlafbereich mit Decke, Kissen und persönlichen Dingen von zu Hause zum Wohlfühlen.

Na, ist Interesse geweckt? Vereinbaren Sie einen Besichtigungtermin und kommen Sie gerne vorbei! 

Mehr Infos zu meinem Konzept finden Sie hier!

  • Tagesmutter Bücken Nienburg Hoya
  • Löwenzahn Kindertagespflege Hoya
  • Kirsche Tagesmutter Nienburg
  • Kindertagespflege Verena von Beckerath
  • Löwenzahn Kinderbetreuung Nienburg
  • Löwenzahn Kindertagespflege Nienburg
  • Kirsche Tagesmutter Bücken



Info zum Betreuungsangebot

Betreuungszeiten für NEUKUNDEN

Montag
7:3012:00
Dienstag
7:3012:00
Mittwoch
7:3012:00
Donnerstag
7:3012:00
Freitag
7:3014:30
Stand: Februar 2023-Weitere Änderungen vorbehalten!




Info zum Tagesablauf

Rituale sind für Kinder unendlich wichtig und geben Sicherheit! Daher folgt unser Tag einem ritualiserten und für alle transparenten Ablauf:

  • 7:30 Ankommen und freies Spiel
  • 8:45 Uhr Morgenkreis
  • 9 Uhr gemeinsamer Frühstücksimbiss (zuckerfreie Ernährung!)
  • 9:30 bis 11:00 Uhr Freies Spiel/ Angebote/ Ausflug draußen oder drinnen, je nach Wetter
  • 11:30 Uhr gemeinsames Mittagessen (zuckerfreie Ernährung!)
  • [Montag bis Donnerstag: 12:00 Uhr Verabschiedung und Abholen]
  • 12:15 bis 14 Uhr Mittagsruhe
  • 14:15 Uhr bereit machen zum Abholen
  • 14:30 Uhr Verabschiedung und Abholen




Info zu den Kosten

Sie können bei Ihrem Landkreis einen Antrag auf Förderung stellen! Wird eine Förderung bewilligt, zahlen Sie pro Stunde 1,15€ an den Landkreis. Den Restbetrag übernimmt Ihr Landkreis für die bewilligte Stundenzahl.

Sie haben einen Rechtsanspruch auf 5 Stunden Betreuung pro Tag für Ihr Kind ab einem Alter von einem Jahr. Egal, ob Sie berufstätig sind oder nicht!!

Sie geben im Antragsformular des Landkreises Ihren zeitlichen Betreuungsbedarf am Tag an und reichen den Antrag bei Ihrem Landkreis ein. Sie erhalten einen Bescheid des Landkreises über den geförderten Betreuungszeitraum und die Höhe der monatlichen Abschlagszahlung, die Sie an den Landkreis leisten! (Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei Ihrem Landkreis!)

Möchten Sie Ihr Kind über die vom Landkreis geförderte Stundenzahl hinaus von mir betreuen lassen, sprechen Sie mich gerne an! Diese Betreuungsstunden werden von mir privat in Rechnung gestellt.


HINWEIS:
Es wird ein zusätzlicher monatlicher Verpflegungskostenbeitrag erhoben, der an die Kindertagespflegeperson direkt zu zahlen ist. Genauere Informationen erhalten Sie in unserem Kennenlerngespräch!


Beispielrechnung:

Sie sind berufstätig und benötigen eine Betreuungszeit von 25 Stunden (inklusive Ihrer Fahrtzeit) in der Woche?

Wenn der Landkreis Ihnen die 25 Stunden in der Woche bezuschusst, bezahlen Sie pro Woche für die reine Betreuungszeit ca. 28, 75€. Das heißt Ihr Kostenbeitrag beträgt ca. 115€ im Monat zuzüglich Verpflegungskosten.

(HINWEIS: Der Landkreis errechnet einen Durchschnittsbetrag auf das gesamte Jahr gerechnet als monatlichen Abschlag, daher kann die genaue Kostenberechnung hier nicht angegeben werden! Alle Angaben dienen nur als ungefähre Richtwerte zur Einschätzung der monatlichen Kosten!! Die endgültigen Kosten klären Sie mit Ihrem Landkreis!)




Info: Wie komme ich an einen Betreuungsplatz unter den Eichen?

Hat mein Konzept Ihr Interesse geweckt, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Schreiben Sie mir per Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Erstgespräch kennenzulernen und Ihnen meine Räumlichkeiten zu zeigen! Bringen Sie zum ersten Besuch bitte Ihr Kind und Ihren Partner/Ihre Partnerin mit.

Persönlich können wir alle Fragen klären und sehen, ob wir uns beiderseits eine Zusammenarbeit vorstellen können!

(Wenn Sie eine Förderung der Kosten durch den Landkreis wünschen, nehmen Sie gerne schon parallel Kontakt zu Ihrem Landkreis auf und informieren Sie sich über die weiteren Schritte.)

Stimmt die Chemie, wird in mindestens einem weiteren persönlichen Gespräch alles Vertragliche besprochen und Sie schließen mit mir, Ihrer Kindertagespflegeperson, einen bindenden Betreuungsvertrag ab.

Wenn die Förderung von Ihrem Landkreis bewilligt ist, kann es auch schon mit der Eingewöhnung Ihres Kindes losgehen...

Nach einer gelungenen Eingewöhnungsphase hat Ihr Kind anschließend einen festen Betreuungsplatz unter den Eichen!

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!